Wadi Lahami Village
-
Partner, die angezahlte Gelder zurückzahlen und sich nach europäischem Reiserecht richten. Hier treten wir weiterhin als Reiseveranstalter mit voller Haftung auf.
-
Partner, die ihre Zahlungs- und Stornierungsbedingungen derart angepasst haben, dass wir bereit sind, das Veranstalterrisiko zu tragen.
-
Partner, die keine Rückzahlungen sondern nur Umbuchungen anbieten. Hier treten wir (ähnlich wie die einschlägigen Buchungsportale im Internet) nur als Reisevermittler auf. Es gelten die AGBs des jeweiligen Partners, der gebucht wird.
-
Es liegen keine Infos vor.
Gerne buchen wir Dir einen Flug dazu.
7 Übernachtungen im Standard Zelt, Vollpension, Transfers, Non-Limit Kiten
- – °C
- – m/s
- – °C
-
Anfänger
-
Erfahren
-
Profi
Klimatabelle für Marsa Alam
Luft- & Wassertemperatur in °C
Niederschlag in mm
Deine Unterkunft in Hamata
Kiten im äußersten Süden
Das Eco-Diving Village Wadi Lahami liegt ca. 180 km südlich vom Flughafen Marsa Alam. Es ist das neuste und kleinste Eco-Diving & Kiting Village von Red Sea Diving Safari. Sie besteht aus 47 Unterkünften, die sich aus Zelten, Royal Zelten und Chalets zusammensetzen. Unmittelbar vor dem Wadi Lahami liegen die wunderschönen Riffe der Fury Shoals. Über 30 abwechslungsreiche Tauchplätze liegen nur 20 bis 40 Minuten vom Eco-Diving Village entfernt. Aber auch Kiter kommen im Wadi Lahami Village voll auf ihre Kosten, denn die Konditionen in der geschützten Bucht des Resorts sind hervorragend.
Das Wadi Lahami Village überzeugt durch seine abgelegene Lage tief im noch wenig berührten Süden und durch seine urgemütliche Atmosphäre unter Tauchern und Kitern. Zwischen Wüste und dem Roten Meer, das von üppigen Mangrovenwäldern gesäumt wird, ragen die weißen Zeltspitzen und ockerfarbenen Rundkuppeln empor. Das Wadi Lahami Village besteht, neben seinen gemütlichen Unterkünften, aus einem offenen Restaurant, einem Kitecenter und einer Tauchbasis, die von den Tauchpionieren des Roten Meeres, Red Sea Diving Safari, geführt wird. Aufgrund des relativ abgelegenen Standorts, ist die durchschnittliche Anzahl von Kitern und Tauchern erfreulicherweise recht überschaubar. Ein schattiges und allzeit beliebtes Plätzchen ist die Yellow Penguin Bar an der Kite Station. Sie lädt zum geselligen Beisammensein bei einer Shisha ein.
Hier findest Du eine 360° Ansicht des Resorts.



Die Zimmerkategorien
Die Zelte sind die einfachsten und ursprünglichsten Unterkünfte und stehen in bester Lage am Strand, nur wenige Meter vom Meer entfernt. Die 20 Zelte sind 3,5 x 3,5 Meter groß und so geräumig, dass man problemlos aufrecht stehen kann. Zur Ausstattung gehören zwei einzelnstehende Betten, ein Regal und elektrisches Licht. Das Bad mit DU/WC teilt man sich mit weiteren Gästen in den Gemeinschaftssanitäranlagen. Duschhandtücher können an der Rezeption kostenlos ausgeliehen werden.
Die elf Royal Zelte sind die beliebtesten Unterkünfte im Wadi Lahami. Sie sind 5 x 5 Meter groß und mit einem Doppelbett oder zwei einzelnstehenden Betten, elektrischem Licht, einem Regal sowie Ventilator ausgestattet. Gemütliche Sitzsäcke mit einem kleinen Tisch, einer Minibar und Zeltvorhang mit Blick auf das Meer lassen fast schon das Feeling einer privaten Beduinen Lounge aufkommen. Auch bei Unterkunft in den Royal Zelten werden die Gemeinschaftssanitäranlagen genutzt.
Die Deluxe Chalets sind im hinteren Bereich des Wadi Lahamis angesiedelt. Sowohl vor als auch hinter den Chalets gibt es eine kleine, private Terrasse, wo man entweder einen atemberaubenden Blick auf die Berge oder auf das Rote Meer hat. Das Wadi Lahami verfügt über insgesamt 16 Deluxe Chalets, die alle klimatisiert sind. Sie sind mit einem Doppelbett oder zwei einzelnstehenden Betten, Kleiderschrank, einer kleinen Frisierkommode, einer Minibar, einem Wasserkocher zur Zubereitung von Tee oder Kaffee und mit einem eigenen Bad mit Dusche/WC, inkl. großen Duschhandtüchern, ausgestattet. Durch das traditionelle Kuppeldach bleiben die Chalets auf natürliche Weise angenehm kühl.



Unser Tipp
Kombiniere Deinen Landaufenthalt mit einer Segelsafari zu Top Spots wie den naturbelassenen Hamata Inseln oder dem Dolphin House, wo Du mit standorttreuen Delfinen schnorcheln oder Apnoetauchen kannst. Möglich sind 3 oder 6-Nächte Touren (bisweilen auch Tagesausflüge) auf einer hochwertigen Segelyacht mit fünf Kabinen. HIER findest Du Informationen. Wir beraten Dich gerne.

Steckbrief
-
Ca. 180 km vom Flughafen Marsa Alam entfernt
-
47 Unterkünfte in verschiedenen Kategorien
-
Restaurant mit Cafeteria, Strandbar
-
Kein Pool vorhanden
-
Privatstrand
-
Kiten mit dem Wadi Lahami Kitesurfing Center
-
Tauchen, Schnorcheln, Volleyball
-
Keine Kinderbetreuung
-
Wüstenausflüge auf Anfrage
-
Kostenloser Safe bei der Rezeption
-
Wlan gegen Gebühr
-
Visa, Mastercard
Kiten in Hamata mit dem Wadi Lahami Kitesurfing Center
Das Kitecenter im Überblick
Das Wadi Lahami Kitesurfing Center befindet sich, ca. 100 Meter vom Wasser entfernt auf dem Gelände des Wadi Lahami Village. Es besteht aus einem halboffenen Gebäude, in dem Rezeption, ein Raum für die Aufbewahrung der Ausrüstung und eine schattige Lounge mit Liegen und Sitzgelegenheiten zum Entspannen untergebracht sind. Die „Yellow Penguin Bar“, direkt nebenan, bietet Softdrinks, Bier und Wein, in einem freundschaftlichen Ambiente, an. Das Kitecenter bietet Ausbildungskurse an und verfügt selbstverständlich über Schlauchboote, die schnell zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden. Vor dem Kitecenter ist ausreichend Platz, um die Leinen auszulegen. Ausrüstungsverleih ist möglich, sollte aber zeitig angemeldet werden.


Die Konditionen
Die Konditionen in der ca. einen Kilometer breiten Bucht sind hervorragend. Die durchschnittliche Windwahrscheinlichkeit liegt, bis auf die Monate Juli und August, bei ca. 90 %. Die Winde wehen meist aus Nord-Nordost, morgens sideoffshore und dann im Laufe des Tages auf sideonshore drehend. Die Wind Geschwindigkeit beträgt dabei typischerweise zwischen 10 und 35 Knoten. Südwind mit durchschnittlich 10 bis 15 Knoten ist eher die Ausnahme. In jedem Fall ist es sinnvoll alternative Kites und Boards mitzubringen.
Im Norden (also in Hauptwindrichtung) ist die Bucht von einer flachen Sandbank mit Mangroven und Korallen geschützt. In etwas über eineinhalb Kilometer Entfernung befindet sich ein vorgelagertes Riff, sodass bis zu diesem Riff reine Flachwasserverhältnisse vorherrschen und jenseits des Riffs Dünungswellen von 1,5 bis 3 Meter keine Seltenheit sind. Bis auf den Süden, wo der Untergrund etwas steinig ist, ist die Bucht angenehm sandig. Der Stehbereich ist ca. 200 Meter lang, bei Ebbe rund 50 Meter kürzer. Auch Anfänger finden in der Bucht reichlich Platz, sodass der Spot für alle Erfahrungsstufen bestens geeignet ist.



Steckbrief
-
90 % Windwahrscheinlichkeit von Oktober bis Mai, im Juli & August nur ca. 60 %
-
Ausrüstungsverleih geboten
-
Flachwasser, Stehbereich
-
Englisch
-
Speedboote
-
Ausbildungskurse geboten
Preise
Die aufgeführten Preise der Reisepakete sind als Richtpreise zu verstehen und dienen im Hinblick auf das zur Verfügung stehende Reisebudget als Orientierungshilfe. Reisezeitraum, unterschiedliche Zimmer- oder Kabinenkategorien sowie die Transferkosten können bisweilen einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Endpreis haben. Dieser könnte sowohl niedriger als auch teurer wie der dargestellte Richtpreis sein.
Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot.
Angebot anfragen
Vielen Dank für Deine Buchung.
Eine Zusammenfassung Deiner unverbindlichen Buchungsanfrage haben wir an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Solltest Du keine E-Mail vorfinden (gegebenenfalls auch den Spam-Ordner kontrollieren), so kontaktiere uns bitte direkt unter: [email protected].