Hotel Arlbergerhof Vital
-
Partner, die angezahlte Gelder zurückzahlen und sich nach europäischem Reiserecht richten. Hier treten wir weiterhin als Reiseveranstalter mit voller Haftung auf.
-
Partner, die ihre Zahlungs- und Stornierungsbedingungen derart angepasst haben, dass wir bereit sind, das Veranstalterrisiko zu tragen.
-
Partner, die keine Rückzahlungen sondern nur Umbuchungen anbieten. Hier treten wir (ähnlich wie die einschlägigen Buchungsportale im Internet) nur als Reisevermittler auf. Es gelten die AGBs des jeweiligen Partners, der gebucht wird.
-
Es liegen keine Infos vor.
Gerne buchen wir Dir einen Flug dazu.
7 Übernachtungen, Halbpension, Bahnhofstransfer
- – °C
- – m/s
- – °C
- Anfänger
- Advanced
- Profi
Klimatabelle für Steinfeld
Luft- & Wassertemperatur in °C
Niederschlag in mm
Deine Unterkunft am Weissensee
Wohlfühloase & Top Süßwassertauchen mit Urlaubsflair
Das Hotel Arlbergerhof Vital befindet sich in Techendorf, dem Hauptort der Naturparkgemeinde Weissensee. Es liegt am Ortsrand, knapp zehn Minuten zu Fuß von der Seebrücke des Nordufers entfernt. Die Region wurde 1995 mit dem „Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt" ausgezeichnet und zum Naturpark erklärt. Der nächste Bahnhof ist Greifenburg-Weissensee und befindet sich ca. 12 Kilometer vom Hotel entfernt (kostenloser Shuttleservice auf Voranmeldung). Das gemütliche, familiengeführte Hotel verfügt über 25 Zimmer und besticht mit seinem Wohlfühlambiente, der ruhigen Lage knapp 300 Meter vom Seeufer entfernt und dem freundlichen Personal. Zur Tauchbasis Weissensee Yachtdiver bei der Seebrücke sind es ca. zehn Minuten zu Fuß. Sehr gut kann man am Weissensee auch Tauchen mit Wandern oder Mountainbiking kombinieren, denn den See umgibt ein mehrere hundert Kilometer langes Netz von Wander- und Mountainbikewegen aller Schwierigkeitsgrade.
Als eines der ältesten zertifizierten Mountainbike Hotels in Österreich bietet die Unterkunft alles was der anspruchsvolle Biker braucht: eine hauseigene Werkstatt mit Ersatzteil Verkauf, Verleih von hochwertigen Elektro-Mountainbikes sowie von Mountainbikes der Firmen Scott und BMC, eine Unterstellmöglichkeit für das eigene Fahrrad mit Trockenraum für die Bekleidung, individuelle Tourenberatung mit geprüften einheimischen Guides für begleitete Touren, Duschmöglichkeiten und nicht zuletzt steht den Gästen ein Rückholservice für den Fall von Defekten zur Verfügung. Der Hausherr, Peter Schwarzenbacher, ist selbst seit vielen Jahren leidenschaftlicher Biker und hat seine ganze Erfahrung in die Einrichtung und Ausrüstung gesteckt. Im Übrigen werden die über 15 Elektrobikes über eine Solarstromanlage aufgeladen.
Das Hotel verfügt über eine rund 1.000 m² große Liegewiese mit kostenloser Nutzung von Sonnenliegen, Schirmen und Schattendächern sowie mit direktem, kindergerechtem Zugang zum See. Des Weiteren steht den Gästen eine Sauna mit herrlichem Blick auf den See kostenlos zur Verfügung. Nordic Walking Stöcke werden ebenfalls kostenlos verliehen und Wlan ist in der gesamten Anlage frei verfügbar.
Kulinarisch werden die Gäste im hauseigenen Restaurant bestens versorgt. Du hast die Wahl zwischen Übernachtung mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet oder mit Halbpension, wo Du zum Abendessen unter diversen 5-Gänge Menus mit Salat-Buffet auswählen kannst. Traditionelle und regionale Lebensmittel aus der Biolandwirtschaft werden zu leckeren Spezialitäten verarbeitet. In der hauseigenen Bar mit angeschlossener Sonnenterrasse kann man bei einem leckeren Cocktail den Tag revuepassieren lassen und entspannen.
Die Zimmerkategorien
Das Hotel Arlbergerhof Vital verfügt über 25 Zimmer in verschiedenen Kategorien. Die Doppelzimmer sind 16 – 20 m² groß, während die Einzelzimmer 10 – 15 m² groß sind. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche/WC, über einen Haartrockner, SAT-TV, eine Sitzecke sowie über einen Balkon. Familienzimmer und Apartment bieten, bei gleicher Ausstattung, bis zu zwei Erwachsenen und zwei Kindern Platz. Die Familienzimmer verfügen über zwei Schlafzimmer, eines mit Doppelbett und ein weiteres mit Stockbett, während die Apartments über ein Schlafzimmer und ein Wohnzimmer mit Sofa verfügen.
Steckbrief
- Ca. 4 Stunden Fahrtzeit ab München (mit dem Auto)
- 25 Zimmer
- Restaurant, Bar
- Kein Pool
- Private Liegewiese mit Liegen und Schirmen
- Sauna, Massagen auf Anfrage
- Tauchen mit der Tauchschule Weissensee Yachtdiver, ca. 650 m entfernt
- Wandern, Mountainbiking
- Mehrere hundert Kilometer Wander- und Mountainbikewege, Naturparkbus & Wanderbus (Drittanbieter)
- Zertifiziertes Mountainbike Hotel
- WLAN ist in der gesamten Anlage kostenlos
- Visa, Mastercard
Tauchen im Weissensee mit der Tauchschule Weissensee Yachtdiver
Die Tauchbasis im Überblick
Die von dem sehr erfahrenen Tauchlehrer Ernest Turnscheck gegründete Tauchschule Weissensee Yachtdiver befindet sich im Bundesland Kärnten, in der malerischen Ortschaft Techendorf. Es ist die schmalste Stelle des Sees und der einzige Ort, an dem eine Brücke das Nord- mit dem Südufer verbindet. Die Hauptbasis befindet sich am Nordufer, nur knapp 100 Meter von der Anlegestelle der Tauchboote entfernt und eine zweite Basis befindet sich auf dem Gelände des Campingplatzes „Knaller“ am Südufer, nur wenige Meter vom Wasser entfernt. Die sehr gut ausgerüstete und organisierte Tauchbasis ist das ganze Jahr über geöffnet. Von Dezember bis März wird Eistauchen angeboten, denn die Eisdecke wird bis zu 50 Zentimeter dick. Für knapp drei Monate im Jahr erstreckt sich auf dem See die größte Eisfläche der Alpen. Im Januar und Februar gilt sozusagen "Eissicherheit". Bezeichnend ist, dass der traditionelle niederländische Eislaufmarathon „Elfstedentocht“ bereits seit vielen Jahren im Januar auf dem Weissensee stattfindet. In den niederländischen Kanälen ist die Eisdecke nämlich nicht mehr regelmäßig zum Start des Marathons dick genug.
In den restlichen Monaten des Jahres werden Boots- und Landtauchgänge durchgeführt. Ausbildungskurse für Sporttaucher werden nach PADI und DIWA Richtlinien durchgeführt. Beide Standorte der Basis haben direkt vor dem Hausstrand einen ausgeklügelten Unterwasserparcours, der zu Trainingszwecken und auch für Nachttauchgänge genutzt wird. Beste Voraussetzungen, um das Tauchen zu erlernen, zumal in den Sommermonaten das Wasser im flachen Bereich mit 22 bis 25 Grad angenehm warm ist. Im Winter werden natürlich auch Eistaucher Zertifizierungen angeboten, wo die Basis international einen sehr guten Ruf hat. Darüber hinaus sind auch Tek Kurse (inkl. Sidemount und Rebreather) möglich.
Die beiden Tauchshops bieten auf insgesamt 1.000 m² Fläche alles was der Taucher braucht: Waschgelegenheiten für die Ausrüstung, WC, Duschen, Trockenschränke, sichere Aufbewahrung der Ausrüstung und eine Liegewiese mit direktem Seezugang. Selbstverständlich kann die Ausrüstung auch ausgeliehen werden, inkl. Trockentauchanzügen, Sidemountequipment, Rebreather, UW-Scooter, Tek-Einheiten und Vollgesichtsmasken. Die Hauptbasis am Nordufer bietet auch einen sehr gut sortierten Tauchshop. Nitrox steht gegen Aufpreis zur Verfügung.
Der Transport zu den Tauchplätzen erfolgt, je nach Spot, über Land oder auf dem See. Für die Landtransfers kommen moderne Minivans zum Einsatz, während für die Bootstauchgänge mehrere, speziell für das Tauchen konstruierte, Boote zur Verfügung stehen: Drei Tauchkatamarane (1 X 6,90 Meter & 2 X 9,90 Meter) mit einer Plattform zwischen den Rümpfen, die mit Tischen, Bänken und Sonnendach ausgerüstet ist, sowie ein 4,50 Meter langes Schlauchboot. Alle Boote werden von umweltfreundlichen und geräuschlosen Elektromotoren angetrieben. Die Bootsausflüge starten um 10 Uhr früh und sind nach der Durchführung von zwei geführten Tauchgängen gegen 16 Uhr wieder zurück an der Anlegestelle.
Auch wenn die Wassertemperatur des Weissensees im Hochsommer an der Oberfläche fast Mittelmeer-Niveau erreicht, ist beim Tauchen grundsätzlich kaltwassertaugliches Tauchequipment gemäß DIN EN250 vorgeschrieben, denn es handelt sich schließlich um einen Bergsee mit Sprungschichten. Zwei getrennt absperrbare Atemsysteme sind vorgeschrieben. Neben geführten Tauchgängen besteht auch die Möglichkeit den See im Buddy-System auf eigene Faust zu betauchen. Die Basis bietet für erfahrene Taucher das Schlauchboot zum Verleih. Du bekommst ein ausführliches Briefing, Tauchplatzkarten sowie Notfallsauerstoff. Deine Flaschen füllst Du nach Registrierung an der Selbstbedienungs Tauchflaschen Füllstation bei der Hauptbasis entweder selbst (200 bar) oder Du lässt sie in den Basen füllen (200 oder 300 bar). Die Sichtweiten sind im Weissensee außergewöhnlich gut: durchschnittlich 15 Meter und an guten Tagen sogar bis zu 25 Meter. Außergewöhnlich ist auch der Fischreichtum. Teilweise sieht man bereits vom Steg aus Fischschwärme mit dem einen oder anderem 20 Kilo Fisch!
Ein Tauchurlaub am Weissensee kann auch sehr gut mit Tauchgängen in anderen Tauchgebieten Österreichs kombiniert werden. Etwa im Salzkammergut oder am Fernsteinsee. Wir beraten Dich gerne.
Best of Tauchschule Weissensee Yachtdiver
Stone Island. Ein versunkener Wald am Südufer des Sees, der zu den beliebtesten Spots zählt, da er auch für weniger erfahrene Taucher geeignet ist und sich sehr gut zum Fotografieren eignet. Du tauchst in einer Maximaltiefe von 24 Metern in einem versunkenen Wald entlang unterspülter Baumwurzeln. Im Schilf findet man häufig Hechte und unter dem versunkenen Baumbestand verstecken sich größere Döbel. Bisweilen gesellt sich auch der eine oder andere Barsch dazu. Der Tauchspot wird von Land aus angefahren.
Little Canada. Eine herrliche, naturbelassene Kulisse umgibt diesen Tauchspot. Die Tiefe beträgt zwischen 15 und 21 Meter, wobei die spektakulärsten Formationen direkt nach dem Abtauchen in rund 7 Meter Tiefe, über der Sprungschicht, zu sehen sind. Es ist ein Spot, wo man in der Regel reichlich Fisch begegnet, vor allem Döbeln, Barschen und Karpfen. Auch dieser Tauchspot wird von Land aus angefahren.
Lakawand. Der Tauchplatz befindet sich im östlichen Teil des Sees am Südufer und wird mit dem Boot angefahren. Nach dem Abtauchen begegnen Dir in 4 bis 6 Metern Tiefe versunkene und verschachtelte Baumstämme, in denen große Karpfen und Reinanken ein zu Hause gefunden haben. Rund 20 Meter weiter beginnt eine Steilwand, die bis auf fast 40 Meter abfällt und von einem gigantischen Algenvorhang bewachsen ist. Fotografen werden ihre Freude haben, denn das Lichtspiel ermöglicht tolle Aufnahmen.
Grissini Bay. Wie der Name andeutet, sind es die aufrecht im Wasser stehenden Baumstämme, die für diesen Tauchspot im Osten des Sees am Nordufer charakteristisch sind. Es ist einer der fischreichsten Tauchspots mit guten Chancen auf riesige Karpfen zu treffen. Der Spot wird mit dem Boot angefahren.
Steckbrief
- Unterwasserparcours
- 20 Komplettsets zum Verleih in gängigen Größen (kaltwassertauglich)
- 12 & 15 Liter Stahlflaschen (auch geringeres Volumen), DIN & INT
- Nitrox gegen Aufpreis verfügbar
- Deutsch, Englisch
- 3 Tauchkatamarane, 1 Schlauchboot (alle mit Elektroantrieb)
- PADI & DIWA Zertifizierungen bis zum Instructor, Eistaucher Zertifizierungen, Tek-Diver Zertifizierungen
- Sauerstoff & Erste-Hilfe-Koffer in der Basis und auf den Tauchbooten, Defibrillator, Dekokammer in Traunstein
Preise
Die aufgeführten Preise der Reisepakete sind als Richtpreise zu verstehen und dienen im Hinblick auf das zur Verfügung stehende Reisebudget als Orientierungshilfe. Reisezeitraum, unterschiedliche Zimmer- oder Kabinenkategorien sowie die Transferkosten können bisweilen einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Endpreis haben. Dieser könnte sowohl niedriger als auch teurer wie der dargestellte Richtpreis sein.
Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot.
Tauchschule Weissensee Yachtdiver
Individuelle Tauchpreise und Preise für Tauchkurse auf Anfrage.
Angebot anfragen
Vielen Dank für Deine Buchung.
Eine Zusammenfassung Deiner unverbindlichen Buchungsanfrage haben wir an die von Dir angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Solltest Du keine E-Mail vorfinden (gegebenenfalls auch den Spam-Ordner kontrollieren), so kontaktiere uns bitte direkt unter: [email protected].